Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 30. August 1808.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 30. Aug. 1808 ]

Guten Morgen, Lieber! Leider sitz’ ich im Garten. Aber heute
Nachmittags sollen Sie die 3 Gespräche (— nicht das Gedicht, das
in der Harmonie ansäßig ist) und zwei Briefe bekommen. — Es
würde mich sehr schmerzen, wenn ich beim Genuß Ihrer Gegenwart
wirklich einen Wahn von Ihnen denken müßte, daß Sie mir nähmen,
anstatt daß ich frei und froh, nur geistigen Tauschhandel bei uns
beiden voraussetzte.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 30 Aug. 8.

Die Gespräche und das Gedicht waren vermutlich von Beneke, s. Nr. 561†. — Aus einem gleichzeitigen Brief Karolinens an Emanuel geht hervor, daß dieser bei einem Zusammensein am vorhergehenden Tage sich anscheinend empfindlich über das Betragen anderer, auch des Richterschen Ehepaares, gegen ihn geäußert hatte.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_559.html)