Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 28. Dezember 1808.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 28. Dez. 1808 ]

Guten Morgen, bester Neujahrs Gratulant! Denn etwas Besseres
gibts nicht am dunkelbehangnen Thore des Jahrs. Ich verschreibe
mir das lateinische Buch sogleich. — Evas Briefe an Sie sind
wunderschön, obwol schmerzlich.


N. S. Nur Eine Schwierigkeit ist zu wissen, daß der, mit welchem
probiert wird, rein gesund sei.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 28ten Dec. 8. 254,25 bester] nachtr.

Notiz Emanuels: „Über Hahnemanns Aufsatz im A[llgemeinen] Anz[eiger] N. 343.“ Der Allgem. Anzeiger der Deutschen, 19. Dez. 1808, Nr. 343, enthält den „Auszug eines Briefs [v. 14. Juli 1808] an einen Arzt von hohem Range über die höchst nöthige Wiedergeburt der Heilkunde“ von Dr. Samuel Hahnemann, dem Schöpfer der Homöopathie. Vgl. Bd. VI, 316,6f.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_619.html)