Nr. 100Ministerrat (1. Jänner 1868–21. November 1871)
Nr. 100Ministerrat, Wien, 27. August 1868
I. Kundgebungen anlässlich der päpstlichen Allokution.
II. Betreffend den Besuch des böhmischen Landtages durch den Reichskanzler.
III. Anfrage des Statthalters in Triest wegen des von der Rechten des dortigen Landtages
gegenüber ihrer Terrorisierung durch die Linke beabsichtigten Austrittes.
IV. Gesetzentwurf betreffend die Einführung von Bezirksvertretungen in Niederösterreich.
V. Gesetzentwurf wegen Abänderung der Gemeindeordnung für Czernowitz.
VI. Betreffend die Durchführung und Beendigung der Grundlastenablösungs- und -regulierungsarbeit
durch die bisher bei den betreffenden Kommissionen verwendeten Gerichtsbeamten.
VII. Erteilung der bischöflichen Würde an den Olmützer Domherrn Baron Königsbrunn.
VIII. Wegen Errichtung eines italienischen Staatsgymnasiums in Triest.
IX. Auszeichnungsantrag für den Abt in Zwettl, Augustin Steining.
X. Behandlung der durch die Organisierung der politischen Verwaltung und der Bezirksgerichte
verfügbar gewordenen Beamten und Diener.
XI. Gesetzentwürfe für Galizien betreffend die Amtssprache bei den a) Administrativbehörden,
b) Finanzbehörden und c) Gerichten.
XII. Erlass an die Oberlandesgerichte bezüglich der Ausfolgung der ehegerichtlichen Akten
von Seite der Ordinariate.
XIII. Frage wegen Abhaltung der beabsichtigten Lehrerversammlung in Prag am 31. August
l. J.
P. Hueber; VS.Vorsitz Taaffe; anw.anwesend Hasner, Potocki, Giskra, Herbst, Brestel; abw.abwesend Auersperg, Plener, Berger.
2604100
Ah. E.Allerhöchste Entschließung Ich habe den Inhalt dieses Protokolls zur Kenntnis genommen. Wien, 24. September
1868. [Franz Joseph].
1This TEI document has been used to generate a printed version of this edition
How to cite
Die Ministerratsprotokolle 1848–1918 (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/mrp-static/MRP-3-0-02-0-18680827-P-0100.html)