Nr. 131Ministerrat (1. Jänner 1868–21. November 1871)

Zum TEI/XML Dokument
Nr. 131Ministerrat, Wien, 19. Oktober 1868

P. Hueber; VS.Vorsitz Taaffe; anw.anwesend Plener, Hasner, Giskra, Herbst, Brestel, Berger; abw.abwesend Potocki.

  • I. Eingabe der Gemeindevertretung von Prag um Nichtsanktionierung des Landtagsbeschlusses wegen Trennung der Technik in zwei selbständige, nach Nationalitäten geteilten Lehranstalten.
  • II. Einleitung von Zusammenkünften hervorragender Reichsratsabgeordneter unter Anwesenheit der Minister.
  • III. Gesetzentwurf betreffend die Organisation des Reichsgerichtes.
  • IV. Gesetzentwurf betreffend die Handhabung der Disziplinargewalt über Advokaten und Advokaturskandidaten.
  • V. Vernehmung des Reichsratsabgeordneten Dr. Roser wegen einer öffentlich gemachten Äußerung.
  • VI. Mitteilung von einer Loyalitätskundgebung des Krakauer Gemeinderates.
  • VII. Vorlage sämtlicher bisher eingelangter Adressen anlässlich der päpstlichen Allokution an Se. Majestät.
  • VIII. Wegen Sanktionierung des vom steiermärkischen Landtage beschlossenen Gesetzes wegen Trennung der mit der Stadt Knittelfeld vereinten 14 Landgemeinden und deren Konstituierung zu drei selbständigen Ortsgemeinden.
  • IX. Detto in Niederösterreich betreffend die Herstellung der öffentlichen, nicht ärarischen Straßen und Wege.
  • X. Detto detto betreffend die Straßenpolizeiordnung für die öffentlichen, nicht ärarischen Straßen.
  • XI. Detto detto betreffend die Anhaltung gemeinschädlicher Personen in Zwangsarbeiteranstalten.
  • XII. Detto in Istrien betreffend die Abänderung der Gemeindeordnung.
  • XIII. Wegen Nichtsanktionierung des vom schlesischen Landtage beschlossenen Gesetzes betreffend eine Gemeindeordnung für die Stadtgemeinde Friedek.
  • XIV. Frage wegen Reorganisierung des Redaktionsbüros des Reichsgesetzblattes.
  • XV. Einschränkung der Beteilung mit Freiexemplaren der Wiener Zeitung.
  • XVI. Frage wegen Einberufung des Staatsgerichtshofes behufs dessen Konstituierung.
  • XVII. Wegen Ernennung des Landesgerichtsrates Leo Issetscheskul in Czernowitz zum Oberlandesgerichtsrat in Lemberg.
  • XVIII. Proposition des ungarischen Finanzministers wegen der Reichspensionen.
  • 3758131
    Ah. E.Allerhöchste Entschließung Ich habe den Inhalt dieses Protokolls zur Kenntnis genommen. Wien, 3. November 1868. [Franz Joseph].

    1This TEI document has been used to generate a printed version of this edition

    How to cite

    Die Ministerratsprotokolle 1848–1918 (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/mrp-static/MRP-3-0-02-0-18681019-P-0131.html)