Nr. 132Ministerrat (1. Jänner 1868–21. November 1871)
Nr. 132Ministerrat, Wien, 21. Oktober 1868
I. Zeitpunkt der Einberufung der Delegationen.
II. Wegen Einflussnahme auf die Wiener Journale behufs Mäßigung in ihrer Opposition gegen
die Tschechen.
III. Stimmung der Bevölkerung in Böhmen gegenüber den Ausnahmsmaßregeln.
IV. Einstellung mehrerer böhmischer Zeitungen.
V. Wegen Sanktionierung des vom steiermärkischen Landtage beschlossenen Gesetzes wegen
einer Auflage für Hunde in Radkersburg.
VI. Detto in Böhmen wegen Abänderung des Gesetzes über die Bezirksvertretungen (§ 77).
VII. Detto in Böhmen über die Regelung der Kurangelegenheiten in den Kurorten.
VIII. Beschluss des Pilsner Stadtausschusses wegen Verpachtung des dortigen Theaters für
ausschließlich böhmische Vorstellungen.
IX. Bitte des pensionierten Statthalters Grafen Chorinsky um Fortbezug eines Äquivalentes
seines Quartiergeldes.
X. Rekursangelegenheit des Linzer Bischofs Rudigier.
XI. Frage bezüglich der Abschaffung des Konkretalstatus der Hof- und Ministerial-, dann
der Sektionsräte.
XII. Verhalten der Regierung gegenüber dem Gesetzentwurfe betreffend die Ehen zwischen
Angehörigen verschiedener christlicher Religionsbekenntnisse.
P. Hueber; VS.Vorsitz Taaffe; anw.anwesend Plener, Hasner, Giskra, Herbst, Brestel, Berger; abw.abwesend Potocki.
3759132
Ah. E.Allerhöchste Entschließung Ich habe den Inhalt dieses Protokolls zur Kenntnis genommen. [Franz Joseph]. Wien,
3. November 1868.
1This TEI document has been used to generate a printed version of this edition
How to cite
Die Ministerratsprotokolle 1848–1918 (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/mrp-static/MRP-3-0-02-0-18681021-P-0132.html)