Nr. 133Ministerrat (1. Jänner 1868–21. November 1871)
Nr. 133Ministerrat, Wien, 24. Oktober 1868
I. Majestätsgesuch des Linzer Bischofs Rudigier um Schutz gegen die Verfügungen des
Linzer Landesgerichtes.
II. Promemoria des Prager Bürgermeisters Dr. Klaudy über die dortigen Vorfälle bzw. die
Ausnahmsmaßregeln.
III. Ernennung des Polizeirates Carl Hofmann zum Polizeidirektor in Triest.
IV. Haltung der Regierung bei der Verhandlung über das Gesetz betreffend die Mischehen.
V. Verhalten der Regierung gegenüber dem Antrage auf Abschaffung des Konkordates und
dann dem Berichte über das Mühlfeldsche Religionsgesetz.
VI. Au. Adresse des Vorarlberger Landtages anlässlich der Sanktionierung der Staatsgrund-
und der konfessionellen Gesetze.
VII. Vertrauensadresse dieses Landtages an das Ministerium.
VIII. Wegen Ah. Sanktionierung des vom kärntnerischen Landtage beschlossenen Gesetzes bezüglich
der Gebühren für die Aufnahme in den Gemeindeverband in St. Georgen und Straßburg.
IX. Detto in Tirol wegen Verwendung eines Teiles des Stammvermögens des Approvisionierungsfonds
zur Unterstützung der Überschwemmten.
X. Detto in Böhmen wegen Verkaufs mehrerer kleiner Landesrealitäten.
XI. Detto in Salzburg wegen Veräußerung einer dem Mädchenwaisenhausfonds gehörigen Grundfläche.
XII. Detto in Böhmen wegen Abänderung des Gesetzes über die Bezirksvertretungen (§ 66).
XIII. Wegen Ah. Sanktionierung des vom Landtage in Dalmatien beschlossenen Gesetzes wegen
Abänderung der Gemeindeordnung in Dalmatien bezüglich der Steuerzuschläge.
XIV. Wegen Nichtsanktionierung des vom Landtage in Schlesien beschlossenen Gesetzes wegen
Abänderung der §§ 26 und 27 der Gemeindeordnung für Troppau.
XV. Betreffend die Vorlage der Kriegsbudgets an die Delegationen.
XVI. Übereinkommen mit dem ungarischen Finanzministerium in Betreff der gemeinsamen Zivilpensionen.
XVII. Anregung des ungarischen Finanzministers auf Ausscheidung der Kosten für die Erhaltung
der kaiserlichen Paläste und Schlösser aus dem gemeinsamen Hofstaatsbudgets und Übernahme
auf das betreffende Länderhälftenbudget.
XVIII. Wegen Mitteilung der einzelnen Detailbudgets an das Abgeordnetenhaus.
P. Hueber; VS.Vorsitz Taaffe; anw.anwesend Plener, Hasner, Giskra, Herbst, Brestel, Berger; abw.abwesend Potocki.
3761133
Ah. E.Allerhöchste Entschließung Ich habe den Inhalt dieses Protokolls zur Kenntnis genommen. Gödöllő, 8. November
1868. [Franz Joseph].
1This TEI document has been used to generate a printed version of this edition
How to cite
Die Ministerratsprotokolle 1848–1918 (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/mrp-static/MRP-3-0-02-0-18681024-P-0133.html)