Nr. 367Ministerrat (1. Jänner 1868–21. November 1871)
Nr. 367Ministerrat, Wien, 10. Mai 1870
I. Besetzung des Statthalterpostens in Böhmen.
II. Intentionen des Ministers des Innern in Betreff der Statthalterposten in Graz, Klagenfurt
und Triest und des Hofratspostens in Triest.
III. Sammlung für das Ordenshaus der Barmherzigen in Koblenz.
IV. Verleihung des Adels an den Generalauditor Hochstetter.
V. Besetzung der Stelle eines ersten Statthaltereirates in Innsbruck.
VI. Ernennung des ruthenischen Metropoliten in Lemberg.
VII. Eingabe des Senates der Innsbrucker Universität betreffend die Vertretung der letzteren
im Abgeordnetenhause.
VIII. Bestellung zweier Verwaltungsräte bei der Elisabeth-Bahn seitens der Staatsverwaltung.
IX. Gesetzentwurf des Krainer Landtages über die Unterrichtssprache.
X. Quotenfrage aus Anlass der Provinzialisierung eines Teiles der Militärgrenze.
XI. Adresse aus Olbersdorf in Schlesien gegen eine staatsrechtliche Verbindung mit Böhmen.
XII. Zustimmungsadressen aus Rokitnitz, Rumburg und Oberleitensdorf zu den Resolutionen
des Herrenhauses und der Adresse des Abgeordnetenhauses.
XIII. Schreiben des Reichsratsabgeordneten Baron Prato wegen Zuziehung eines Südtirolers
zu den Notabelnkonferenzen.
XIV. Stand der strafgerichtlichen Untersuchung gegen die inhaftierten Arbeiterführer.
P. Weber; VS.Vorsitz Potocki; anw.anwesend Taaffe, Tschabuschnigg, Holzgethan, Petrinò, Widmann.
129961
Ah. E.Allerhöchste Entschließung Ich habe den Inhalt dieses Protokolls zur Kenntnis genommen. Wien, 2. Juni 1870.
[Franz Joseph].
1This TEI document has been used to generate a printed version of this edition
How to cite
Die Ministerratsprotokolle 1848–1918 (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/mrp-static/MRP-3-0-02-0-18700510-P-0367.html)