Nr. 107 Ministerrat (23. Juli 1914–22. November 1916)

Zum TEI/XML Dokument
Nr. 107Ministerrat, Wien, 22. Juli 1916

RS.Reinschrift fehlt; Ministerratsvortrag zu Tagesordnungspunkt VI; Wortlaut und Datum der Ah. Entschließung:

., Kabinettskanzlei, Protokoll 1916.

P. Ehrhart; VS.Vorsitz Stürgkh; anw.anwesend Hohenlohe-Schillingsfürst, Georgi, Forster, Hussarek, Zenker, Morawski, Leth, Spitzmüller; abw.abwesend Hochenburger, Trnka.

  • I. Neuregelung der Postgebühren.
  • II. Erwirkung des Komturkreuzes des Franz-Joseph-Ordens für den Hofrat der Seebehörde Franz Colombichio v. Taubenbichel und des Offizierskreuzes des Franz-Joseph-Ordens für den ordentlichen Professor an der Hochschule für Bodenkultur Ernst Sedlmayer.
  • III. Erwirkung des Komturkreuzes des Franz-Joseph-Ordens für den ordentlichen Professor der Pharmakognosie an der Universität in Wien Hofrat Dr. Josef Moeller.
  • IV. Erwirkung des Ordens der Eisernen Krone III. Klasse für den Direktor der Staatsrealschule in Elbogen Regierungsrat Dr. Karl Habart.
  • V. Erwirkung des Ordens der Eisernen Krone III. Klasse für den Direktor des Staatsgymnasiums mit deutscher Unterrichtssprache in Prag-Neustadt, Regierungsrat Anton Maria Marx.
  • VI. Erwirkung des Ritterkreuzes des Leopoldordens für den Hofrat und Finanzbezirksdirektor Anton Frisch in Eger.
  • 3326
    I. Neuregelung der Postgebühren

    [I.–V. fehlt.]

    Zu VI. Erwirkung des Ritterkreuzes des Leopoldordens für den Hofrat und Finanzbezirksdirektor Anton Frisch in Eger

    Zu VI.Auszeichnungen Quelle: Ministerratsvortrag Finanzminister in

    FM., Präs. Bd. a.Nr. 66 (Vorträge des Herrn Finanzministers im Ministerrat 1916)3.

    Vortragender Minister: Finanzminister.

    Frisch steht im 64. Lebensjahre und hat eine Gesamtdienstzeit von 39 Jahren zurückgelegt. Stufenweise vorrückend wurde er im Jahre 1910 zum Hofrate ernannt. Mit Ende November 1915 ist Frisch in den dauernden Ruhestand versetzt worden. Anlässlich des Ah. 50-jährigen Regierungsjubiläums wurde er durch Verleihung des Ritterkreuzes des Franz Joseph-Ordens ausgezeichnet. Frisch ist ein sehr intelligenter, kenntnisreicher und unermüdlich fleißiger Beamter, der sich stets durch gewissenhafte Erfüllung seiner Obliegenheiten ausgezeichnet hat. Frisch hat sich als Vorstand des Hauptzollamtes in Bodenbach-Tetschen und auch nach seiner Berufung in das Gremium der Finanzlandesdirektion als Referent für das Zollgefälle sehr gut bewährt. Besonders hervorgehoben zu werden verdient jedoch sein umsichtiges und zielbewusstes Wirken als Finanzbezirksdirektor in Komotau und seit dem Jahre 1906 in Eger. Im Hinblicke auf die musterhafte Dienstleistung Frisch’ beabsichtigt der Finanzminister für diesen Funktionär anlässlich seines Ausscheidens aus dem aktiven Dienste ein neuerliches Zeichen der Ah. Gnade durch Verleihung der Ritterkreuzes des Leopoldordens Ah. Ortes zu erwirken, wozu er sich die Zustimmung des Ministerrates erbittet4.

    Ah. E.Allerhöchste Entschließung Ich habe den Inhalt dieses Protokolles zur Kenntnis genommen. [Franz Joseph.] Wien, 6. November 1916.

    1This TEI document has been used to generate a printed version of this edition
    2978-3-7001-9298-5
    3Vermerkte Aktenzahlen: ., FM., allg., Zl. 2411, 1365, beide ex 1916.
    4Auf Vortrag Leths v. 4. 8. 1916 wurde der Orden mit Ah. E.Allerhöchste Entschließung v. 19. 8. 1916 verliehen, ., Kab. Kanzlei, KZ. 1188/1916.

    How to cite

    Die Ministerratsprotokolle 1848–1918 (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/mrp-static/MRP-3-0-08-1-19160722-P-0107.html)