Nr. 114 Ministerrat (23. Juli 1914–22. November 1916)

Zum TEI/XML Dokument
Nr. 114Ministerrat, Wien, 12. September 1916

RS.Reinschrift fehlt; Abschrift von Tagesordnungspunkt IV; Ministerratsvortrag zu Tagesordnungspunkt X; Wortlaut und Datum der Ah. Entschließung:

., Kab. Kanzlei, Protokoll 1916.

P. Ehrhart; VS.Vorsitz Stürgkh; anw.anwesend Georgi, Hochenburger, Forster, Hussarek, Trnka, Zenker, Morawski, Leth, Spitzmüller, Handel; abw.abwesend Hohenlohe-Schillingsfürst.

  • I. Begrüßung des Statthalters Freiherrn v. Handel anlässlich seiner Ag. Berufung zur Leitung des Ministeriums des Innern.
  • II. Erwirkung einer kaiserlichen Verordnung betreffend die Wahrung der Rechte der Bruderlademitglieder während ihrer militärischen Dienstleistung im gegenwärtigen Kriege.
  • III. Mitteilungen des Ministers von Morawski über die Wahrnehmungen anlässlich seiner letzten Reise nach Galizien.
  • IV. Erwirkung einer kaiserlichen Verordnung betreffend die Abänderung der bei der Einfuhr von Tabak und Tabakfabrikaten zu entrichtenden Lizenzgebühr.
  • V. Erwirkung des Ritterkreuzes des Franz-Joseph-Ordens für den Publizisten Dr. Maximilian Claar in Lugano.
  • VI. Ernennung des Ministerialrates Dr. Friedrich Freiherrn Lehne von Lehnsheim zum Sektionschef im Ministerium für Landesverteidigung.
  • VII. Erwirkung des Ordens der Eisernen Krone I. Klasse für den Präsidenten des Oberlandesgerichtes in Krakau Geheimen Rat Witold Hausner.
  • VIII. Erwirkung des Ritterkreuzes des Leopoldordens für den Hofrat und Kreisgerichtspräsidenten Ludwig Perko in Marburg.
  • IX. Erwirkung des Komturkreuzes des Franz-Joseph-Ordens mit dem Sterne für den ordentlichen Professor der pathologischen Anatomie und Vorstand des pathologisch-anatomischen Institutes an der Universität in Wien Hofrat Dr. Anton Weichselbaum.
  • X. Erwirkung des Ritterkreuzes des Franz-Joseph-Ordens für den Zolloberinspektor Josef Szommer in Spalato.
  • XI. Erwirkung von Ah. Auszeichnungen für Funktionäre der Donaudampfschifffahrtsgesellschaft und der Süddeutschen Donaudampfschifffahrtsgesellschaft.
  • XII. Erwirkung des Ordens der Eisernen Krone III. Klasse für den Sektionsrat und Vorstand des Bureaus der Staatsschuldenkontrollkommission des Reichsrates Dr. Josef Püregger.
  • XIII. Erwirkung einer Gnadenzulage zu dem normalmäßigen Ruhegenusse für den Hofrat i. R. Gustav Rubelli Edlen v. Sturmfest in Zara.3
  • XIV. Erwirkung des Ritterkreuzes des Franz-Joseph-Ordens für den fürstlich Auersperg’schen Revisionskanzleidirektor in Tupadl Karl Komers.
  • XV. Erwirkung des Ritterkreuzes des Franz-Joseph-Ordens für den Polizeioberkommissär der Polizeidirektion in Wien Dr. Franz Eichberg.
  • XVI. Erwirkung des Kriegskreuzes für Zivilverdienste II. Klasse für den Direktor der Wiener Städtischen Leichenbestattung Dr. Leopold Rauscher.
  • XVII. Erwirkung des Ritterkreuzes des Franz-Joseph-Ordens für den Direktor der Neuchateler Asphalt-Companie für Griechenland in Athen Emil Duft.
  • XVIII. Erwirkung des Kriegskreuzes für Zivilverdienste II. Klasse für den Missionsgeistlichen in Kopenhagen Peter Steidl.4
  • 4133
    I. Begrüßung des Statthalters Freiherrn v. Handel anlässlich seiner Ag. Berufung zur Leitung des Ministeriums des Innern

    [I.–III. fehlt.]

    IV. Erwirkung einer kaiserlichen Verordnung, betreffend die Abänderung der bei der Einfuhr von Tabak und Tabakfabrikaten zu entrichtenden Lizenzgebühr

    IV.AußenhandelTabakeinfuhrKriegsfinanzierungSteuern Quelle: Abschrift in

    FM., Präs. Bd. a.Nr. 66 (Vorträge des Herrn Finanzministers im Ministerrat 1916)5.

    Der Finanzminister verweist auf seinen Vortrag im Ministerrate vom 24. März 19166 und gibt bekannt, dass die Erhöhung der Tabakeinfuhrlizenzgebühr in Ungarn laut einer Mitteilung des ungarischen Finanzministers nicht im Verordnungswege, sondern mittels eines Gesetzes durchgeführt werden soll und der au. Vortrag zur Einholung der Vorsanktion für den ungarischen Gesetzentwurf bereits erstattet wurde7. Der ungarische Entwurf weicht von dem ursprünglich beabsichtigten Entwurf einer kaiserlichen Verordnung in mehreren Punkten ab. Zunächst ist eine Bestimmung, wonach der Finanzminister ermächtigt werden sollte, eine fallweise Änderung der Lizenzgebühr im Verordnungswege zu verfügen, im ungarischen Entwurfe nunmehr eliminiert worden, weil nach Ansicht des ungarischen Finanzministers der Zeitpunkt nicht geeignet erscheint, dem ungarischen Parlamente eine solche Schmälerung seiner Rechte vorzuschlagen. Doch soll diese Bestimmung in die beiderseitigen Ausgleichsgesetze aufgenommen werden8. Mit Rücksicht auf die Stellungnahme des ungarischen Finanzministers wäre nach Ansicht des sprechenden Ministers eine solche Bestimmung auch im Entwurfe der kaiserlichen Verordnung zu streichen, um die Übereinstimmung mit dem ungarischen Text herbeizuführen9. Eine Schwierigkeit kann hieraus – wenigstens während der Vertagung des Parlamentes – nicht erwachsen, weil für den Fall, dass die Herabsetzung der namentlich gegenüber Deutschland prohibitiv wirkenden Lizenzgebühr über diplomatisches Verlangen notwendig erscheinen sollte, durch eine neuerliche kaiserliche Verordnung verfügt werden kann. Im ungarischen Texte ist auch der § 2 der kaiserlichen Verordnung nicht enthalten, was darauf zurückzuführen ist, dass in Ungarn Übertretungen der Vorschriften über das Tabakagentenwesen von den Gerichten bereits aufgrund der allgemeinen gefällsstrafgesetzlichen Normen geahndet werden. Da der ungarische Finanzminister gegen die Belassung des § 2 keine Einwendung erhebt, besteht kein Anstand gegen die Divergenz im Texte der beiden Vorlagen. Eine weitere Änderung hat der ursprüngliche Entwurf auch insoweit erfahren, als die kaiserliche Verordnung nicht mit einem bestimmten Termine, sondern mit dem Tage ihrer Kundmachung, und zwar gleichzeitig in Österreich und Ungarn, in Kraft treten soll. Der Finanzminister beabsichtigt nunmehr, die Erlassung einer kaiserlichen Verordnung nach dem jetzt vorliegenden Entwurfe zu erwirken, und erbittet sich hiezu die Zustimmung des Ministerrates10.

    V. Erwirkung des Ritterkreuzes des Franz-Joseph-Ordens für den Publizisten Dr. Maximilian Claar in Lugano

    [V.–IX. fehlt.]

    Zu X. Erwirkung des Ritterkreuzes des Franz-Joseph-Ordens für den Zolloberinspektor Josef Szommer in Spalato

    Zu X. Quelle: Ministerratsvortrag Finanzminister in

    FM., Präs. Bd. a.Nr. 66 (Vorträge des Herrn Finanzministers im Ministerrat 1916)11.

    Vortragender Minister: Finanzminister.

    [Josef] Szommer, geboren im Jahre 1859, trat im Jahre 1877 als Finanzwachaufseher in den Staatsdienst ein, in dem er im Jahre 1879 zum Zolleinnehmer und – stufenweise vorrückend – im Jahre 1911 zum Zolloberinspektor in der VII. Rangsklasse ernannt wurde. Szommer, der im April l. J. über sein Ansuchen wegen staatsärztlich nachgewiesener Dienstunfähigkeit in den dauernden Ruhestand übernommen worden ist, hat sich während seiner vieljährigen Dienstzeit bei seiner vorzüglichen Begabung und seinen gründlichen Fachkenntnissen in allen seinen Verwendungen namentlich auch in leitenden Stellungen aufs Beste bewährt. Insbesondere entfaltete Szommer als Vorstand des Hauptzollamtes in Spalato, des wichtigsten im Bereiche der dalmatinischen Finanzlandesdirektion, auf welch schwierigem und verantwortungsvollen Posten er im Jahre 1906 mit dem goldenen Verdienstkreuz mit der Krone ausgezeichnet wurde, eine äußerst ersprießliche Tätigkeit. Der Finanzminister beabsichtigt für Szommer, der sich auch durch die mit vieler Mühe und großem Fleiß verfasste italienische Übersetzung des neuen Zollgesetzes12 um das Gefälle verdient gemacht hat, anlässlich seines Scheidens aus dem aktiven Dienste ein neuerliches Zeichen der Ah. Gnade durch die Verleihung des Ritterkreuzes des Franz-Josef-Ordens Ah. Ortes zu erwirken und erbittet sich hiezu die Zustimmung des Ministerrates13.

    XI. Erwirkung von Ah. Auszeichnungen für Funktionäre der Donaudampfschifffahrtsgesellschaft und der Süddeutschen Donaudampfschifffahrtsgesellschaft

    [XI.–XVIII. fehlt.]

    Ah. E.Allerhöchste Entschließung Ich habe den Inhalt dieses Protokolles zur Kenntnis genommen. [Franz Joseph.] Wien, 11. November 1916.

    1This TEI document has been used to generate a printed version of this edition
    2978-3-7001-9298-5
    3In der Abschrift der Tagesordnungspunkte irrtümlich d. R.
    4Randbemerkung in der Abschrift der Tagesordnungspunkte vidováno cisárem [vom Kaiser gesehen]. Wien am 11. Nov. 1916. Franz Joseph. (post. visum).
    5Vermerkte Aktenzahlen: FM., allg., Zl. 40746 und 68848, beide ex 1916.
    7Tisza erstattete seinen Vortrag nach der Annahme durch den ungarischen Reichstag am 11. 9. 1916. Er wurde am selben Tag wie der entsprechende Vortrag Leths resolviert (siehe Anm. 5), , Kab. Kanzlei, KZ. 1398/1916.
    8Die Sitzungsprotokolle zu den parallel dazu stattfindenden Verhandlungen zur Verlängerung des Ende 1917 auslaufenden Wirtschaftsausgleichs liegen alle nicht mehr ein. Gemeint ist eine entsprechende Änderung des Artikels XIII des Zoll- und Handelsbündnisses, , Die wirtschaftlichen Ausgleichsverhandlungen, 652.
    9Die Bestimmung fand in die Verordnung keinen Eingang, Nr. 334/1916.
    10Dem Vortrag Leths v. 12. 9. 1916 wurde mit Ah. E.Allerhöchste Entschließung v. 21. 9. 1916 zugestimmt, , Kab. Kanzlei, KZ. 1397/1916, die kaiserliche Verordnung publiziert als Nr. 334/1916. Diese kaiserliche Verordnung wurde am 30. 5. 1917 zur nachträglichen Bewilligung dem Reichsrat vorgelegt. Nach seiner Annahme (Abgeordnetenhaus 30. 11. 1917, Herrenhaus 18. 12. 1917) wurde der nunmehrige Gesetzentwurf über Vortrag Wimmers v. 12. 1. 1918 mit Ah. E.Allerhöchste Entschließung v. 23. 1. 1918 sanktioniert, , Kab. Kanzlei, KZ. 128/1918, das Gesetz v. 23. 1. 1918 publiziert als Nr. 51/1918.
    11Vermerkte Aktenzahlen: ., FM., allg., Zl. 31079/1916.
    12Das Zolltarifgesetz kam zur Sprache im MR. v. 10. 7. 1905/XI, v. 8. 1. 1906/III und v. 10. 2. 1906/II (liegen nicht mehr ein). Es wurde nach der Annahme durch den Reichsrat gemeinsam mit Ungarn mit Gesetz v. 13. 2. 1906 erlassen, Nr. 20/1906.
    13Über Vortrag Leths v. 3. 10. 1916 wurde Szommer mit Ah. E.Allerhöchste Entschließung v. 13. 10. 1916 der genannte Orden verliehen, , Kab. Kanzlei, KZ. 1524/1916.

    How to cite

    Die Ministerratsprotokolle 1848–1918 (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/mrp-static/MRP-3-0-08-1-19160912-P-0114.html)