Eintrag in ein Stammbuch. Von Jean Paul an Emilie von Berlepsch. Weimar, 3. Juni 1799.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Hohen Menschen zieht der Schmerz nach, wie Gewitter den Ge
birgen; aber gleich diesen bricht er sich an ihnen. — Heilig sei jedem
das Herz, das die überirdischen Schmerzen trafen, wie es den Alten
die Stätte wurde, auf die der Bliz des Himmels gefallen war; in ihm
ruht die zweite Welt fester, im dunkeln Strome spiegelt sich der
Himmel lebendiger.

Im Norden schimmern die schönsten Sternbilder — und
wenn ich dahin sehe und wenn ich die Aurora der Mitternacht
im Norden anschaue: so werde ich sagen, es gehe dir wohl, edle
Seele, und Sterne und Abendroth leuchten dir. Nie, nie werd’
ich dein vergessen und die heiligen Stunden unter deinen Augen.

Dein ewiger, ewiger Freund.

Weimar d. 3 Jun. 1799.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 3. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1959.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K 1: Berlepsch bei Abreise den 4[!] Jun. * K 2 (alte Abschrift): FräuleinMarie Richers, Lübeck. i 1 (nach K 1): Denkw. 2,123 (mit Nr. 143 a vereinigt). i 2 (nach K 2): Sonntags-Beilage zur Vossischen Zeitung, 13. Sept.1885, Nr. 37. 197,3 diesem K 2 8 Im] vielleicht ist In zu lesen 10 im] vielleicht in 11 und Sterne und Abendroth] Aur[ora] und Sterne K 1

Emilie reiste am 5. Juni (vgl. 203, 1 f.) über Zelle und Hamburg nachSchottland.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/III_273.html)