Von Jean Paul an Eleonore Friederike Bleibtreu. Weimar, 21. September 1799.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Weimar, 21. Sept. 1799 ]

Nie wurde ein vergangner Garten und Frühling schöner ein
geschlossen als dieses glänzende Blüten-Grabmahl thut. Das Band
(der Freundschaft) wurde nicht von sondern mit uns gesponnen und
gewebt. — Unser Beisammensein war so schön und so neben Blumen
wie Schmetterlinge aber es hatte eben so viel Flügel wie Schmetter
linge. — Wir sehen uns früher wieder als hinter den Urnen.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 3. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1959.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Bleibetreu [!] in Braunschweig 21 Sept. B: IV. Abt., III.1, Nr. 240.

Vgl. 233, 16 –18. Friederike Bleibtreu, eine Kaufmannsfrau aus Braunschweig, Verehrerin von Jean Pauls Schriften, hatte ihn am 2. Juli 1799 inWeimar besucht, s. 215, 16 f. und FB Nr. 39.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/III_315.html)