Von Jean Paul an August Streiber und Johann Christian Streiber. Leipzig, 8. November 1797.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Leipzig, 8. Nov. 1797 ]

Auf der Wartburg, die von nichts belagert wird als von Schön
heiten, würd’ ich lieber Gedichte als Übersezungen machen. — Die
Ordalien der Kritik aushalten.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 3. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1959.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Streiber 8 [aus 7] Nov.

Adressat ist wahrscheinlich einer der beiden Söhne von Klopstocks„Fanny“, entweder der Legationsrat August Streiber (1766—1818) oderder Kaufmann und Ratskämmerer Johann Christian Streiber (1771? bis1840). Emilie von Berlepsch war im Juni 1798 drei Tage im StreiberschenHause in Eisenach zu Gast, s. Denkw. 2,118 (wo irrtümlich Streiter gedruckt ist). — Auf der Wartburg übersetzte Luther die Bibel.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/III_6.html)