Von Jean Paul an Amalie Gräfin zu Münster-Meinhövel. Dresden, Ende Mai 1798.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Dresden, Ende Mai 1798 ]

Und nie werd’ ich mich der Hesperus Pfingsttage bei Ihnen erinnern
ohne den Wunsch, daß Ihnen das Schiksal ein Pfingstjahr gewähre —
und doch werd’ ich denken, daß Sie mehr verdienen.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 3. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1959.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Münster. 66,27 nie werd’] aus wenn

Vgl. 42, 1 f. und Nr. 139. Amalie, geb. v. Ompteda (1767—1814), seit1787 Gemahlin des Reichsgrafen Georg zu Münster-Meinhövel, war eineFreundin der Jacobis und Stolbergs; s. Literarisches Echo, 23. Jg. (1920/21),Nr. 12ff. Pfingsten war am 27. Mai 1798.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/III_94.html)