Von Jean Paul an Johann Georg Herold. Ohne Ort, 12. Februar 94.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
le 24 Pluvios [12. Febr.] 94.

Alexandre — Votre modéle, qui fendoit les têtes au lieu des
joues — disoit, que le Professeur Aristote etoit son pere sécond.
Vous joignés à l’honneur d’être le pere premier celui d’être le
sécond — et de nourrir à la fois et le corps et l’ame de Vos enfans.


Trois belles têtes, qui sont l’ouvrage de la Vôtre, m’ont prié
de faire leur maitre de requêtes et d’apporter au pied de Votre
thrône la promesse de leur diligence renouvel[lée] et la demande
de Votre bonté renouvellée.

J’espere que Vous aurés celle de ne refuser.


Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 2. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1958.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: SBB, Nachlass Jean Paul, Fasz. 26. 1½ S. 4°. 1, 19 Aristote] nachtr. 23 faire] davor gestr. Vous prier

Da bei den „belles têtes“ doch an Mädchen zu denken ist, kommt alsAdressat wohl nur Herold in Betracht, dessen drei jüngsten Töchtern(Helene, Jette, Julie) Richter allerdings erst seit seiner Rückkehr nachHof (Mai 1794) regelmäßigen Unterricht gab, vielleicht aber vorher schongelegentlichen. Auch ein Verschreiben der Jahreszahl wäre möglich;vgl. Nr. 80 und 243. Pfarrer Völkel kommt schwerlich in Betracht, danur zwei Söhne von ihm Richters Schüler waren.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/II_2.html)