Von Jean Paul an Christian Otto. Hof, 5. Juni 1796.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Hof, 5. Jun. 1796. Sonntag]

Wie dein Zettel, so freuet mich alles. Natürlich wust’ ich alles schon
vor ⅓ Jahre voraus, sogar das Geschlecht meiner Pathin. Es war
abgeredet, daß die Taufe — wie in Bayreuth gewöhnlich ist —
14 Tage meinetwegen verschoben würde, wär’ ich auswärts. Jezt kan
ich doch dort nisten so lang ich wil. Eine Pathin ist mir 100 000 etc.
mal lieber als ein Path, diese zumal. — Drunten beim Herold hab’
ich das Essen 2mal abgeschlagen und heute doch endlich angenommen,
da es im Gartenhaus geschieht. Nach Leipzig und Weimar ist alles
berichtet. Es wird gewis schönes Wetter. Lese mein Buch wie Akten
so schnel.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 2. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1958.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Präsentat: den 5 Jun. 96. A: IV. Abt., II, Nr. 97. 203,19 so] nachtr.

Renate wurde am 5. Juni 1796 von einer Tochter entbunden, s. dieStammtafel am Schluß des Bandes. Bei der Taufe am 8. Juni standenPate: Jean Paul, die Postmeisterin Wirth, Friederike und Christian Otto.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/II_329.html)