Von Jean Paul an Charlotte von Kalb. Weimar, 23. Juni 1796.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Konzept
[ Weimar, 23. (?) Juni 1796 ]

Ich reiche dir die Hand über Zeit und Raum, es war eine Zeit, eh’
ich dich kante und liebte; die Ewigkeit begint für die Liebenden. Sie
ist der Stral, der das Unendliche erhelt und begeistert. — Ja wol die
Schmerzen, die Leichentücher müssen wir im Grabe lassen. Ich leide
wie du, denn tief ist der Schmerz der ewigen Sehnsucht.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 2. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1958.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

i: Denkw. 2,22 (24. Juni 1796). B: IV. Abt., II, Nr. 103? A: IV. Abt., II, Nr. 108?

Vermutlich ist dies der Brief, den Charlotte am 23. Juni durch Einsiedelerhielt. Er enthielt wahrscheinlich die Angabe, wann Jean Paul nach Jenakommen werde. Charlotte schreibt in A, daß Schiller ihn erwarte. „Ja wirwerden uns allein sprechen; wir wollen die Thäler und Berge besuchen undauf dem hohen Dach unter dem Sternenhimmel verweilen.“ Am 16. Juni1799 schreibt sie an Jean Paul, sie habe neulich in einem seiner alten Briefedie Worte wieder gelesen: „Die Zeit ist vorbei, in der wir nicht liebten,uns nicht kannten, — jetzo ist die Ewigkeit, in der wir’s thun.“ Das seidie schönste Zeile, die sie von seiner Hand besitze. Vgl. I. Abt., IV, 104,10–12;IX, 279,22f. (Albano an Linda.)

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/II_342.html)