Von Jean Paul an Buchhandlung in Bayreuth Lübeckische. Hof, 5. August 1796.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Hof, 5. Aug. 1796 ]

Regenerazion des Fixlein — in den Webstuhl des Titans ein
gekerkert.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 2. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1958.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Lübek. 5 Aug 96. A: IV. Abt., II, Nr. 129.

Vgl. A: „Mir ist das Fixlein zu lieb, als daß ich etwas davon ablassensollte, was dazu gehört. Daher sage ich hiemit die Annahme der Vorredesowohl als die Leistung eines Honorars dafür von 25 fl. pro Bogen beyeiner 2ten Auflage zu.“ Dazu Randbemerkung Jean Pauls: „Ich hattegeschrieben: die Vorrede würde 2 bis 3 Bogen betragen.“ Es handelt sich umdie „Geschichte meiner Vorrede zur zweiten Auflage des Quintus Fixlein“(I. Abt., V, 9—37), die gesondert herauskam, vgl. 236, 11f.; die Neuauflageselbst verzögerte sich bis 1801. Lübeck erkundigt sich dann noch, wemJean Paul sein „Lieblings- und Schoosbuch“ (Titan) zur äußern Pflegebestimmt habe.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/II_370.html)