Von Jean Paul an Christian Otto. Hof, 18. Januar 1797.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Hof, 18. Jan. 1797 ]

Ich danke wie alle Spizbuben Gott daß Festungsstrafe erkant
worden stat des Hängens. Ich hätte viel schärfer gerichtet. Abends
aber wollen wir eines [?] mündlich verhandeln. Spasses halber send ich
dir hier den im Sommer hingeworfnen Anfang des nur für die
„Erholungen“ bestimten Seniors, der Alithea wegen. Ich danke dir
von Herzen. Aber bis ich den verdamten Queerpfeif von Seite zu
Seite hinauspeitsche, das wird Dinte kosten.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 2. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1958.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Präsentat: Mittwoch den 18 Jan. 97. B: IV. Abt., II, Nr. 169.

Anfang des Jubelseniors: vgl. Nr. 293†. Otto hatte in B den Namen des Kantors Queerpfeif im Jubelsenior beanstandet, der dann inScheinfuß abgeändert wurde.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/II_511.html)