Von Jean Paul an Christian Otto. Hof, 17. Februar 1797.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Hof, 17. Febr. 1797 ]

Hier ist der Pakteufel; ich brauch es erst Nachts. — Der D. Joer
dens schikte mir heute ungebeten dieses Buch und die innliegenden
Briefe.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 2. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1958.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Präsentat: Freitag den 17 Febr. 97. A: IV. Abt., II, Nr. 175.

Randvermerk Ottos: „General Nauendorfs Brief an Jördens, der dieTeufelspapiere zurückschikte, und des leztern Billet mit HufelandsPathogenie. Ich war gerade von Leimiz zurükgekommen, wo ich MüllersSchweizergeschichten allein gelesen hatte, und schrieb Richter: Nauendorfs Brief hat mich um deiner, um des Briefs selbst und am meisten umdes berühmten Generals willen gefreuet, der den Krieg nicht liebt. (Erhatte an J. geschrieben, daß er noch viel von R. als Voigtländer erwarte,ob erlebe, das mögen die Parzen bestimmen, die an einen [!] verderblichenKrieg spinnen.) Das Buch möchte ich wohl, wenn du es gelesen, auch einwenig sehen, daß [!] es wahrscheinlich noch besser ist, als es der Rezensentsein lässet, und vortreflich ohngeachtet es dem Dr. gefallen hat.“ ÜberNauendorff s. Nr. 596†, über Dr. Joerdens Nr. 26†. Auszüge aus Hufelands„Ideen über Pathogenie“, Jena 1795, und aus dessen Makrobiotik, Berlin1796 (vgl. Nr. 598), in einem Exzerptenband von 1797.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/II_537.html)