Von Jean Paul an Christian Otto. Hof, 19. April 1797.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Hof, 19. April 1797 ]

Nichts! der Schwindel ist das Kind des Gewitters und der Erbe des
Fiebers. Morgen ist ihm besser. Höchstens kan er sich ein Glas Bier
abbrechen, wenig sizen und Abends ein warmes Fusbad mit Salz
nehmen und nicht mehr reden als der Dolwezel.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 2. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1958.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Präsentat: Mittwoch den 19 Apr. 97.

Wahrscheinlich Georg Christian Dolwetzel, Quartus am Hofer Gymnasium (Weißmann Nr. 2215); vgl. Karl Freye, „Jean Pauls Flegeljahre“,Berlin 1907, S. 37.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/II_591.html)