Von Jean Paul an Renate Otto. Hof, 22. April 1797.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Hof, etwa 22. April 1797 ]

Ich verstehe seinen Brief, aber Ihren nicht. In seinem ist nichts als
was Sie rühren und freuen kan. An Einer Stelle hab’ ich einen rothen
Punkt gleichsam in die weisse Federnelke gemacht. — Selten ist in
einem Man wie in Emanuel so viel Stärke und Weichheit zugleich
gepaart, — und so viel Grundsäze und Empfindungen zugleich. —


Ich gehe nicht nach Leipzig, aber am Montag nach Münchberg,
finde aber am Dienstag unsern Emanuel wieder. — Es ist eine Saite
in mir gesprungen, die ich wieder aufziehen mus.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 2. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1958.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: DLA, Marbach; ehem. Prof. Ernst Küster, Gießen. J: Täglichsbeck S. 132. 323,11 ist] aus wird

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/II_593.html)