Von Jean Paul an Friederike Auguste Sophie. Hof, 17. Juli 1797.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Hof, 17. Juli 1797 ]

Hätte Ihre Liebe und Ihr Zeichen derselben meine Seele weniger
bewegt: so würd’ ich Ihnen besser von der niedlichen bunten Hülse,
die die steinigen schweren Kerne unsrer kleinen Freuden und Plagen um
geben sol, vorzusprechen wissen. Ich schweige über den nur grössern
Blumenstaubbeutel, das doppelte Zeichen der Güte und der Kunst, weil
mich jede Zeile mit der Almacht eines hohen einfachen Herzens
innigst rührt. In meinem vergeht die mänlich-starke und weiblich
schöne Sprache des Ihrigen nicht. Warum zeigen Sie mir blos den
Buchstaben von sich, womit die Algeber eine unbekante Grösse be
zeichnet? Möge irgend ein guter Genius die Wolken, aus denen Sie
mir Ihre Hand mit der Gabe reichen, aus einander schlagen und mir
den Engel enthüllen. Ihr Geschlecht und Ihr Werth weissagen mir das
gewöhnliche Schiksal, daß ein solches Gewächs eines wärmern Klimas
mit Stam und Wurzel draussen im Winter der Wirklichkeit steht und
nur mit einigen ins Treibhaus der Dichtkunst und der andern Welt
hineingezognen Zweigen blüht. Wunsch, daß alle Ihre Blüthen ihren
Frühling und Ihre Früchte ihre Sonne finden. Der innere Mensch
findet alles was er braucht in der Hofnung und in der Tugend und wenn
er mehr oder in der Wirklichkeit sucht, findet er nur Wunden. O schönes
Herz, das Schiksal wende deine ab und fülle dich blos mit geliebten
Gestalten.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 2. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1958.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: An Z. in Anhalt Zerbst. i: Wahrheit 5,233. B: IV. Abt., II, Nr. 205.

Datiert nach dem folgenden; vgl. 350, 33–35. Friederike Auguste Sophie,Fürstin von Anhalt-Zerbst, geb. 1744, Tochter des Fürsten ViktorFriedrich zu Anhalt-Bernburg, Witwe des 1793 verst. Fürsten FriedrichAugust, hatte in einem nur mit Z ..... unterzeichneten Brief dem Dichterdes Hesperus ihre Verehrung ausgedrückt und einen selbstgesticktenGeldbeutel übersandt. Jean Paul erfuhr erst später ihren Namen undStand.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/II_661.html)