Von Jean Paul an Franz Bülau. Hof, 17. Juli 1797.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Hof, 17. Juli 1797 ]

Ein so bescheidner Ton sezt mehr Verdienste voraus als er eingesteht.
„Nur ein Pastor“ — sagen Sie lieber „nur ein Kammerherr“. Auf den
Landgeistlichen — auf den Stadtgeistlichen weniger — sezt der Genius
der Menschheit oder des Jahrhunderts die Hofnung des Ersazes für die
Schule, für die Freiheit, für das Licht, die noch alle dem sterbenden
Jahrhundert fehlen. Die Kanzel ist der Buchladen des Volks, wie der
Buchladen die Kanzel der höhern Stände sein solte. Freilich ist die
Reform der moralischen Proselyten erst durch die Reform der Heiden
und Christenbekehrer möglich. — Der bürgerliche Rang der Ver
schleierten ist nicht so hoch wie ihr geistiger. Möge sie vor dem Auge
des Danks den Schleier aufheben! — Kein kränklicher Körper ist der
lezten Grube des Menschen so nahe als ein fester gesunder.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 2. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1958.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K (nach Nr. 663): Bülau 17 Jun. [!] i: Wahrheit 5,235. B: IV. Abt., II, Nr. 210.

F. Bülau, Pastor in Anhalt-Zerbst, wohl ein Sohn des 1774 verst. Professors der Rechte Joh. Jak. Bülau in Zerbst, hatte den Brief der Fürstin anJean Paul übersandt und ihm auch seinerseits Verehrung und Dank ausgesprochen. „Ich gehöre zu einem Stande, dem Sie oft bittre Wahrheitensagen, ... ich bin — ein Landprediger. Aber kein Adjunktus Graukern[s. I. Abt., V, 366]; eher möcht’ ich dem Pfarrer Fixlein zu Hukkelumwenigstens darin ähnlichen, daß mir ein früher Tod bevorsteht, den keineleere Ahndung mich fürchten läßt, den aber ein kränklicher Körper mirtäglich predigt ... Ich weiß nicht, ob sich die Verfasserin der Inlage genannt hat, und darf sie daher nicht compromittieren. Nur so viel: es isteine Dame, die ihr Rang und bürgerliche Verhältnisse von mir entfernen,deren erhabener Geist und vortreffliches Herz aber mich zu ihr hinzieht.“

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/II_662.html)