Von Jean Paul an Friedrich Wernlein. Berlin, 31. März 1801.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Berlin, 31. März 1801 ]

Lieber Duzbruder! So sehr ich auch seit unserer Unsichtbarkeit ver
ändert worden, so hab’ ich doch nicht genug, sondern wil mich jezt
selber verändern — nämlich verehelichen. Ich mache daher meine
Braut zuerst zur Witwe und bringe sie in die Witwen-Assekuranz;
dazu gehört nun mein Taufschein, worin (nach dem W. Kassenregle
ment) die Zahlen mit Worten geschrieben und der noch ausserdem von
der Orts-Obrigkeit als Rükbürgen des Geistlichen unterzeichnet
sein mus. Um diese doppelte schnelle Besorgung und Bezahlung bitt’
ich dich; leztere giebt dir Emanuel wieder zurük.

Mit sonderbarem Gefühl blick’ ich in eine so weite dämmernde
Zeit hinter uns zurük. Wie hat sich seitdem das Leben umgearbeitet,
umgestürzt und gesichtet! Vom Höfer Paul ist nichts mehr übrig als
die vordere Zahnlücke; von dir, glaub’ ich, die Zähne, die immer am
lezten verwittern.


Was macht Prükner und wozu ist er seitdem gemacht worden?

Ich möchte einmal nach Wonsiedel.

Lebe recht wohl und überzeuge mich durch einige Zeilen, daß du noch
eine Hand hast und einige Finger daran. Ich meines Orts überzeuge
die Welt jede Messe davon. Adio! —


Richter

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: ehem. Frau Oberst Lindhammer, München. 2 S. 8°. K: Wernlein 31 M. A: IV. Abt., IV, Nr. 116. 60, 3f. verändert worden] mich verändert K 10 schnelle] nachtr. H 14 Paul K 15 vordere Zahnlücke] aus Zahnlücke vorne H 19 Zeilen] Worte K

H stammt aus Jean Pauls Nachlaß, da Wernlein das Blatt mit einemtief gekränkten und kränkenden Briefe zurückschickte, weil es „seinenälteren und freundlichern Brüdern zu unähnlich“ sei, um ihnen zugeselltzu werden; vgl. 31, 23–25, 73, 9f. und Bd. II, 362,5–7. Der verlangte Scheinwurde durch „die patriotischen Wunsiedler mit der freudigsten Beschleunigung ausgefertigt“ (Otto 4,22). 60, 17 Prückner: s. Bd. I, Nr. 90, 145, 4 †.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/IV_108.html)