Von Jean Paul an Adelheid Henriette von Bassewitz, Minna Doerffer und Wilhelmine Stubenrauch. Meiningen, 6. Juli 1801.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Meiningen, 6. (?) Juli 1801 ]

— Ihre Seele habe nie etwas zu mässigen als Freuden — Möge Ihr
Lebensweg keine Berge finden ausser solche mit der schönsten Aussicht —

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: An Berlin. Mädgen Stubenrauch, Bassewiz, Dörfer.

Wohl Zusätze zu Briefen Karolinens oder Stammbuchblätter. Eshandelt sich um drei Freundinnen Karolinens: Dorothea WilhelmineStubenrauch (1780—1854, vgl. 7, 17, 8, 26, 126, 5), die zweite Tochter(2. Ehe) des Kammerdirektors Friedrich Heinrich St. in Berlin (1743 bis1806), die sich 1818 mit dem Staatsrat S. G. Borsche verheiratete (s.FB Nr. 1 und IV. Abt. (Br. an J. P.), VII, Nr. 243); Adelheid v. Gerlach(s. Bd. III, Nr. 479,343, 17†), die seit 2. April 1801 mit dem KammerassessorFriedrich Magnus v. Bassewitz, dem späteren Oberpräsidenten vonBrandenburg, verheiratet war; Minna Doerffer (1775—1853), Tochterdes Obertribunalsrats Johann Ludwig D., Kusine und Verlobte E. T. A.Hoffmanns (s. zu Nr. 144). Von den beiden letzteren fanden sich Briefe ausspäteren Jahren an Karoline Berlin JP. Näheres bei Hans von Müller,E. T. A. Hoffmann und Jean Paul, Köln 1927.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/IV_160.html)