Von Jean Paul an Johann Arnold Kanne. Meiningen, 17. September 1801.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Meiningen, 17. Sept. 1801 ]

Lieber Walther! mit Entzücken gieng ich im Strom Ihrer Laune
und Ihres Wizes umher und fragte nach ein Paar kleinen Steingen
nichts, auf die ich zuweilen trat. Vor allen Dingen senden Sie mir
[Ihr] Manuskript. Was ich thun kan — und solt’ es am Ende in
einer Vorrede bestehen — um einen guten Buchhändler zu bekommen,
thu’ ich froh. [Solte der ungesittete Titel „kleine Handreise etc.“ auf
das Buch kommen oder den Inhalt beschreiben etc.] Dem Menschen von
Talent helfen seine Flügel für den Aether nicht genug ohne ein Paar
Stiefel für das Pflaster. Kämpfen Sie muthig mit dem Geschik. Ihre
Arme sind stark genug zum Siege!


Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K 1: Walther Bergius 17 Sept. *K 2 (von Kanne in einem Brief anJ. J. Wagner, Leipzig, 28. Nov. 1801): Stadtbibl. Ulm. i (nach K 2):J. J. Wagner, Lebensnachrichten u. Briefe, Neue Ausg., Ulm 1851,S. 37. A: IV. Abt., IV, Nr. 169 und 174. 104,4 ein Paar] so K 1, fehlt K 2 kleinen] fehlt K 1 5 auf die] worauf K 1 9 Dem bis 11 Pflaster.] gestr. K 1 (vgl.I. Abt., X, 274,12f.) 10 nicht genug] nichts K 1 11 Kämpfen bis 12 Siege!] steht am Anfang K 1

Johann Arnold Kanne (1773—1824), der sich damals nach theologischem und philologischem Studium unstet als Schriftsteller umhertrieb,hatte seine unter dem Pseudonym Walther Bergius erschienenen „Blättervon Aleph bis Kuph“ (Leipzig 1801) an Jean Paul geschickt und gebeten,ihm für sein zweites Werk, das er „Kleine Handreise im Schoße einerJungfrau“ betiteln wollte, einen Verleger zu verschaffen. Der eingeklammerte Satz ist aus A entnommen und vermutlich zu ergänzen: so könnteich freilich nichts dafür tun. Das Buch erschien 1803 bei Dienemann in Penig, ohne den von Jean Paul beanstandeten Titelzusatz „im Schoßeeiner Jungfrau“. Nach K 2 erbot sich Jean Paul auch noch, Auszüge ausden Blättern im Teutschen Merkur zu machen. Vgl. I. Abt., XI, 181,29–31. 104, 9–11 Vgl. auch Bd. II, 372,30f.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/IV_189.html)