Von Jean Paul an Christian Otto. Meiningen, 3. November 1802.
Brieftext
Schicke mir ja deine Briefe und meine Bücher jezt mit. — Über
Liebman, Cloeter,
Kommiss[ionsrath]
Vogel und den Rest bist
du mir Antworten schuldig. — Verdamter Weise fand ich eine
ähn
liche Einkleidung des Taschenbuchs in den Palingenesien,
so vergess’
ich. — Die Adrastea ist
freilich anders 〈seichter〉 gesagt als gedacht;
das Besonderste verflösset H[erder]
aus Politik ins Algemeine. Nie
mand
giebt einem Faktum sonst einen solchen Stambaum wie er und
solche Früchte. Seine ästhetischen Aufsäze (über Roman als Traum
z. B.) sind sehr tief, troz des glatten Wasserspiegels. Über
die Dia
logen fluch ich am meisten.
Freilich sol ich ihn [!] ihm loben.
Mündlich
hälts schwerer, weil Sie über alle Artikel
nachfragt, worüber man
nicht lobte.
Freitags fuhr ich nach Koburg, behielt die Pferde da, und gieng
Montags zurük. Da nun die Gegend aus 4 oder 5 Eden
zusammen
[ge]bauet ist — die Stadt 100 Dinge hat,
die hier fehlen — wenigstens
einige Liebhaber der Philosophie
und Kunst (z. B. Forberg) — da
ich Sontags am Hofe dinierte und théeirte — die Herzogin (meine
brünstigste Leserin) und noch eine ungesehene kranke
Prinzessin so
treflich fand und den Herzog so gut und die Grosfürstin so
schön und
alles so familienmässig und viele Weiber gebildet und
den M[inister]
Kretschman als einen herlichen philosophischen recht
geachteten Kopf
(sas neben ihm bei Tafel; seine Physiognomie hat indes etwas
von
Gentz seiner, insofern sie das Zifferblat des Herzens ist)
und da ich
abends bei ihm essen solte (aber nicht konte, weil mir so
schlecht war,
daß ich neben der Herzogin sizend und
froh redend doch 5mal unge
sehen ins Schnupftuch schwach
spie) — und der Bücher wegen und
weil Meiningen ein Dorf dagegen ist und ich Euch und dem Biere
näher bin: so zieh’ ich im April entschieden nach Coburg. Gute
Nacht!
Köpfe 〈und meiner hörte selber〉 hört’ ich über Kretschman
reden; nur sie stelt er an; aus der Philosophie reisset er
sie heraus in
die Geschäfte (Forberg
und mehr.) — kurz er achtet Kraft, weil er
sie hat. Ich wolte, ich hätte nicht vomiert, sondern bei ihm
soupiert.
How to cite
Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/IV_329.html)