Von Jean Paul an Christian Otto. Berlin, 22. November 1800.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Auf einem Verlobungskärtchen
[ Berlin, 22. Nov. 1800 ]

Lieber Otto! Tandem felix lies der edle Tessin auf sein Grab sezen;
ich sez’ es ein wenig früher — hieher auf diese Karte, zu welcher die
Lettern schon vor 3 Wochen vom Schiksal gegossen wurden. Ich hätte
dir viel von meiner Karoline — so heisset sie — zu erzählen — und
das nächste mal geschiehts auch. Adio. Der blühende Bräutigam.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K (nach Nr. 42) ohne Überschrift. *J: Nerrlich, „Jean Paul“, Berlin1889, S. 377. A: IV. Abt., IV, Nr. 62. 21,24 hieher] so K, hierher J 25 gegossen]gegriffen K 27 Mal J Addio J

Nach A gelangte die am 22. Nov. geschriebene, aber erst mit einemBrief Ahlefeldts an Amöne v. 4. Dez. abgegangene Karte durch Vermittlungeines gewissen Bertrand (Bertram? s. 54, 3) erst am 22. Dez. in OttosBesitz. 21, 23 Vgl. Bd. II, 341,23†.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/IV_35.html)