Von Jean Paul an Emanuel. Meiningen, 6. April 1803.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Couvert.
M[einingen] d. 6. Apr. 1803.

Ihre Briefe sind darum schwer zu beantworten, weil sie schwer zu
finden, da sie zugleich an meine C. sich richten und mithin nicht alle
von mir meines Orts an Ort und Stelle gebracht werden. Jezt wird
nur eilig geschrieben, eine Avis-Fregatte für Thieriot zugerüstet. Auch
kreuzten sich unsere Blätter — denn v. 15. M[ärz] gieng ein Paquet
an Sie ab, dessen Retour sehr erwarte —; und im Kreuzen weis
keiner, wer zuerst daran sol. Sie denken daher noch nach, ich — wie
zu sehen — nicht mehr.


Ich habe hier die göttingische Zeitung nicht und weis also nicht,
was Sie mein „Auflesen“ nennen. Die Sache mit den Eisensteinen
aus dem Mond stand schon (aber aus Chladni) seit 1½ J[ahren] in
den Exzerpten. —

Meiner E. wurden am Tage wo mir vor 40 J[ahren] das Leben
von 40 J[ahren] eingeimpft wurde, (¾ J. noch mehr) die Pocken
eingeimpft, 21. M[ärz]. — Das Bier lies ich gegen alle Regel so
gleich und mit der Hefe füllen; denn ohne diese brauset nichts 〈keines〉.
Himmel, wie es schäumt! — Im Mai vom 1ten bis 31ten ziehen wir
nach Coburg. — Otto werd ich mit dem Titan meine Antwort
schicken (sobald ich ihn auf gutem Papier habe). Eignes Schweigen
auf fremde Antwort belohnet sich dadurch, daß man unterdessen das
fremde besser trägt. Aber O. verliert das, daß ich alle ins Novitäten
register gesezte Confituren nun eine nach der andern Ihnen vorseze,
so daß ich ihm dan nach 3 Monaten nicht mehr aufzutischen habe —
er müste denn s[elber] kommen — als nach ⅓ M. — Leben Sie wohl,
mein Alter. Frau, grüss’ ihn! Er verdient das und dich. Höre, Frau!

R.

innig grüße ich Sie! C.


Ich wil doch durch Sie meinem Rendanten einen Frühling, roman
tische Wonnen, höhere Himmel schicken, 10 rtl. nämlich.


Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. 2 S. 8°. Vermerk Emanuels: am 12 Apr. beantw. K (nachFB Nr. 33): Eman. 6 — A: IV. Abt., IV, Nr. 283. 209,34 alle] nachtr. H 210,2 geschrieben] nachtr. H 7 habe] davor gestr. lese die H 12 von 40 J.] nachtr. H ¾] davor gestr. 9 H noch mehr] aus weniger H 13 21 M.] nachtr. H 18 auf fremde Antwort] nachtr. H unterdessen] nachtr. H 23 Er bis R.] nachtr. H

210,9 Ernst Chladni, Über den Ursprung der von Pallas u. a. gefundenen Eisenmassen, Riga 1794. 12 ¾ Jahr mehr: im Mutterleibe. 25f.Vgl. FB Nr. 32.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/IV_358.html)