Von Jean Paul an Emanuel. Meiningen und Coburg, 24. Mai 1803 bis 10. Juni 1803.
Brieftext
Noch kleben wir im alten Neste, weil wir oder die Pferde nicht die
Beine so hoch aufheben konten oder so tief herausziehen als
der
Wonnemonds-Koth lag. Einen ganzen langen Wonne- oder
Qualen
Mond durch, ziehen wir schon
— halb eingepakt — ein Viertel schon
mit Waaren in Coburg. Den 2. Jun. gehts endlich fort. Ich weis
freilich wohl, daß der Juny der schönste Monat
wird, nicht blos
metereologisch
[!] — denn nur der July wird wieder
wie der Mai,Es ergeben sich heute den 10 Juny
Zweifel.
aber blos metereologisch —
Den 4ten trank ich wieder nach längster Entbehrung
Bayreuther
Bier, d. h. ich kam hier an und genos ausser der
Gegend zuerst Sie,
Ihre Liebe und Vorsorge. Ihr
Überraschungssystem solte — ob es
gleich ein doppeltes ist,
da andere Menschen auch eines, aber anderer
Art befolgen —
kaum mehr ein einfaches für mich sein. Haben Sie
meinen
Dank! Im Wirwar des Einzugs, der noch keine Trank-Wahl
zulies, war es ein köstliches Geschenk.
Wir kamen glüklich hieher, ohne etwas zu versehren, weder uns noch
Tassen, Geld ausgenommen. Das Logis ist ganz das erwünschte
Eine Fr. v. W. verschrie es ein
wenig, um es selber auf 6 Jahre zu miethen.
,
was ich so lange suchte. C. beschreib’ es. Wird mir diese Olympus
und Tempe-Gegend einmal alt und
schlecht: so scharre man mich ein,
denn eine schönere find’ ich doch 60 Meilen weit nicht. Ich
wil aber
schon sehen. Säusak — wornach ich so viele
Jahre hungerte —,
Schwanenkiele — das 25 à 3 rtl. bei Meusel, der durchaus alle
Schreib-Materialien hat und absteht —, 2 Wochenmärkte —
herliche
Polizei —, wohlfeile Preise, teste marita —, höfliche Leute —, der
wahrhaft philosophische Kretschman
und Forberg und Gruner —
und sehr schöne Gesichter können mich leicht für
die Langweile schadlos
halten, die ich in Meiningen hatte, und an die mich der recht von mir
geliebte und geschäzte Herzog durch beiliegenden Zettel
knüpfen wolte. —
Ihren Brief fanden wir hier. Wir hoffen, daß Sie früher
kommen
als wir, da wir erst die ganze Nachbarschaft zu
bereisen haben, ehe
wir daraus verreisen, und ich
auch zu arbeiten.
— Ich wil dasmal wider meine Sitte den Brief abkürzen, damit
Sie nur begreifen, warum man auf Ihren und auf Ihr Fas so lange
geschwiegen.
Die verfluchte Revüe-Zeit quäält mich so lange bis sie vorbei ist,
Otto’s wegen, der viel klagen wird, erstlich schon mit
Recht. — Er
sol mir
gleich
schreiben. — Emma
Was nicht wegzukrazen ist, komt von Emmas Abendessen, worauf C. das
Schreiben gelegt.
grünt nicht mehr, sondern
blüht. — Wie ists mit Thieriot? —
Und jedem? — Gott segne den
Segner! —
How to cite
Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/IV_379.html)