Von Jean Paul an Charlotte von Kalb. Coburg, 29. September 1803.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie, z. T. Konzept
[ Koburg, 29. Sept. 1803. Donnerstag]

[Wie danke ich Ihnen für den] Brief, der nicht blos der Länge
wegen der beste [sondern weil er so heiter, gewandt und wizig] war
[und uns allen] wie ein Mond den hellen Tag zurükglänzt, der in
Ihnen lebt. Das ist das rechte, daß die Menschen stil wie Blumen
neben einander stehen ohne heftige Verschlingungen und Stürme sich
nur durch Duft berührend und sich blos einem algemeinen Himmel
öfnend — [Vielleicht oder gar wahrscheinlich] blühe ich zarter
weicher Distelkopf [in künftiger Woche] auf Ihrem Boden einige
Stunden.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Kalb — i (nicht nach K): Denkw. 2,88 (29. Sept. 1803). B:IV. Abt., IV, Nr. 298. A: IV. Abt., IV, Nr. 306. 241,5 und uns allen] der K 6 rechte] so K, Rechte i. — Denkw. 2,89 ist noch ein zweiter Brief an Charlotte vom September1803 abgedruckt, wohl ein früheres Konzept des gleichen Briefs: Ja wohlhaben wir Ihren schönen Brief erhalten, der uns Ihre religiöse Stimmungmittheilte. Ich war in meiner Seele recht beschämt, daß wir nur Momente derErhebung haben, da hingegen das Element Ihres Gemüths Religiosität ist —und Sie im Himmel leben. Thieriot sagt, andere Menschen brauchen Eloquenz,um Gedanken mit schöner Dinte aufzufrischen. Bei Ihnen sind die Gedankenmächtiger als die Worte, und wir erkennen, daß Ihr Geist nur Worte sucht,um sich andern verständlich zu machen.

In B heißt es u. a.: „Ich möchte still doch unter allen Stürmen denReichthum des Gemüths behalten wie sie [die Natur]. Ich lobe Euch nicht.Ich will Euch haben. Es ist keine Eigenschaft und kein Talent und keineGesinnung. Nichts Vergängliches, Ruhe und Leben, Lächeln, Ernst undsanfte Wehmuth, diese Gaben sind in uns. Aber in dem Tempel dieserHarmonien sollten mehrere sich verbinden zu einer Feier, einem Wohlsein,einer Trauer!“ — Nach A kündigte Jean Paul seinen Besuch auf Donnerstag (6. Okt.) an.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/IV_406.html)