Von Jean Paul an Friedrich Wilmans. Coburg, 14. Januar 1804.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Koburg d. 14 Jenn. 1804.

Meine „Vorlesungen über die Kunst, 1804 in der O[ster] M[esse]
zu Leipzig gehalten“, die ich schon längst und erst neulich wieder in der
Zeitung für die elegante Welt angekündigt, biet’ ich Ihnen auf
künftige M[ichaelis] M[esse] zum Verlage an. Möge Ihnen dieser
Wunsch eines erneuerten Verhältnisses als ein Dank für das vorige
erscheinen! Das Werk wird 30 bis 32 Drukbogen betragen und hat
keine fernern Theile. Der Inhalt ist das zwanzigjährige Resultat
meiner ästhetischen Bemerkungen während meiner Autorschaft. —
Ob ich es gleich wissenschaftlich deduziere, so findet doch die Satire oft
und die Phantasie noch öfter ihren Spielraum. Auch wird es die Aus
gleichung oder die Entgegensezung der beiden jezigen Kampfschulen der
Poesie zu befödern suchen. Sogar ein kleiner Nekrolog von meinem
grossen Freunde Herder komt hinein.

Für meine romantischen Arbeiten bekomm’ ich 7 Ld’or p. Bogen.


Ich bitte Sie um baldige Antwort; und freue mich, daß ich wenig
stens die Gelegenheit hatte, Ihnen mein Vergnügen über meine
Bekantschaft mit Ihnen wieder an den Tag zu legen.


Ihr
ergeb.
J. P. F. Richter

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: DLA, Marbach. 3 S. 8°. K: Wilm. Frankf.14 J. (nur Überschrift) 267, 23 1804 bis 24 gehalten] nachtr. 28 betragen] aus ertragen 32 wird] davor gestr. sol 33 beiden] nachtr.

Wilmans war von Bremen nach Frankfurt gezogen. Er lehnte ab.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/IV_441.html)