Von Jean Paul an Johannes Perthes. Coburg, 15. Juni 1804.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Koburg, 15. Juni 1804 ]

Die 3 Vorlesungen betragen 170 Seiten — zusammen- aber auch
hineinpressen. — Zuletzt lass’ ich auf Elephantenpapier oder sine
[sischen] Bogen von 6 Ellen drucken, um nur ein Wort zu sagen. —
Grundstriche, Vorschule zur Aesthetik; Inaugural-Aesthetik — poeti
sche Kallypädie. Bei einer solchen wechselseitigen Offenheit und
Redlichkeit könnte uns nicht einmal das Publikum an künftigen Ge
schäften hindern; denn da ich blos das Gerechte will um jeden Preis:
so brauch’ ich nichts dazu als Vertrauen in den Mann, der mir sagt:
das ists in diesem Fall. Freilich waffnen sich die andern Schriftsteller
mit eigner Ungerechtigkeit gegen vorausgesetzte.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Perthes den 15 Jun. B: IV. Abt., IV, Nr. 353.

Perthes hatte geschrieben, die Ästhetik müsse in zwei Bändchen geteiltwerden, da sie für eines zu stark werde (es wurden schließlich drei); derTitel „Programmen“ sei zu ernsthaft und dem Absatz nicht günstig.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/IV_476.html)