Von Jean Paul an Luise Gräfin von Voß. Berlin, 14. Mai 1801.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Berlin, 14. Mai 1801 ]

Auch wenn es nicht gerade so wäre, daß Sie von Berlin und ich
nachher von Ihnen und Berlin schiede, so würd’ ich doch heute mit
Freuden kommen — und mit noch grössern dazu —; aber jezt ist
Ihre Bitte blos meine stärkere. Auf Wiedersehen! Das Wiedersehen
komt mittags — Und nachher sag’ ichs wieder, wenn ich gehe; und
das komt auch einmal! —


J. P. F. Richter.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 9. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1964.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Stiftung Stadtmuseum Sursee, Legat Kuno Müller; ehem. Kat. XXXII Gutekunst & Klipstein, Bern 1944, Nr. 172. 1 S. 8°,4. S. Adr.: Frau Gräfin v. Voß.

Der Katalog gibt irrig die Oberhofmeisterin Sophie Marie v. Voß,geb. v. Pannwitz, als Adressatin an; es handelt sich um die Tochter der FrauKaroline v. Berg, s. Bd. IV, Nr. 97, 54, 19 †.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/IX_8.html)