Von Jean Paul an Georg Wilhelm Kirsch. Töpen bei Hof, 1. Mai 1787.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Töpen, 1. Mai 1787 ]

Ich habe keine Entschuldigung, daß ich den Cilano so lange als wolt’
ich ihn rezensiren, bessern Lesern entzogen: ausser die, daß ich noch mehr
thun und ihn so gar lesen wolte … Menschen, die ihr ganzes Leben
durch Billigkeit [?] lieben, bewerben sich um nichts als mir dieses Lob
zu geben.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 1. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1956.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K (nach Nr. 193): An Rektor Kirsch den 1 Mai.

Georg Wilhelm Kirsch (1752—1829), Rektor des Hofer Gymnasiums, bedeutender Orientalist (Fikenscher; Weißmann Nr. 1363). — G. Chr. Maternus von Cilano, „Ausführliche Abhandlung der römischen Altertümer“, hgb. von G. Chr. Adler, Altona u. Hamburg 1775—76, 4 Bände; Exzerpte daraus im 11. Bande von 1787. Richter hatte das Werk vielleicht aus der Gymnasialbibliothek entliehen.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/I_195.html)