Von Jean Paul an Christian Otto. Hof, 4. Mai 1789.
Brieftext
In einem eisgrauen Kalender von meinem eben so alten Grosvater
steht eine Weissagung, die doch wahr sein kan: „Der 6te Mai wird —
blos wegen der
Konjunkzion der Erde mit der Sonne — so ausser
ordentlich prächtig sein, daß die Leute sich wie
Schmetterlinge aus
ihren Häusern herausentpuppen werden — die
Leute werden unter
dem freien Himmel wie Nomadenhorden
herumziehen und man wird
nichts weniger machen als Kalender;
besonders werden d[er] H. Otto
und der [H.] Richter
tausendfachen Spas haben, es ist aber aus den
Gestirnen noch
nicht herauszubringen, was für einen.“
Er kan nicht schreiben, aber denken und hat den Wiz im Kopf, den
er nicht in seine Kappe wirft — Ich würd’ es nicht glauben
(diese
keusche [?]
Dame) wenn es nicht gemalet wäre — Er ist
[ein] Stroh
pfahl, der verbeut, den Weg in sein Haus zu betreten — Du
kanst
nicht schreiben, aber die Wirthe doppelt —
How to cite
Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/I_258.html)