Von Jean Paul an Albrecht, Christian und Christoph Otto. Hof, 21. August 1789.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Hof, 21. Aug. 1789 ]

Da meine Mutter 3 Schritte über Land gewagt hat und ich nicht
wie ein Jude selbst koche: so bät’ ich wol d. … um eine Fasten
dispensazion um 12 Uhr, ob ich gleich erst vorgestern im Prytaneo ge
wesen bin.

14 Tags Abschnizgen.

Ich schikke euch dieses Zwergstambüchelgen, damit ihr seht, daß
Kultur und Freundschaftassekuranzen schon bei Kindern sind. Über
bringer dieses mus sich eh’ er in die Schule geht auch hineinschreiben.
Das beigesezte Register ist nicht alphabetisch sondern arithmetisch und
paginarisch [?] damit man alzeit das, was vorn ist, ohne Müh im
Register finden kan. Die Freunde hat er alle v[on] 21 immatrikulirt.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 1. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1956.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: An Otto den 21 Aug. 267,26 paginarisch] vielleicht pragmatisch

14 Tags Abschnizgen: wohl mit Bezug auf das „Vierzehntagsblatt“, s. zu Nr. 247. Der Überbringer des kindlichen Stammbuchs ist vermutlich Samuel Richter.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/I_277.html)