Von Jean Paul an Christian Otto. Hof, 24. Februar 1790.
Brieftext
Unsrer Zahlensprache macht Schwarzenbach ein Ende, durch die ich
mich weniger andern als mir selbst verbergen wolte. Ich habe
dich
vielleicht manchen zufälligen Aufopferungen
ausgesezt; aber die
Freundschaft ist dir vielleicht unter
dieser Gestalt am bekantesten und
mit
H[erman] starb das nicht, was blos du
für ihn tha[te]st, wiewols
mit dir und mir stirbt. Die Bitten dieser Art beschliesset
meine Ver
änderung — mit der lezten.. Du
kenst mich und dich hoffentlich so,
daß du weist, daß
weder das Thun noch das Abschlagen noch die
Bewilligung
solcher Bitten unser Verhältnis und unsre Meinung
iemals
ändern kan. Ach vervielfältigte das Schiksal die Klingenproben
des Menschen nur nicht so sehr, daß oft Biegen und Brechen zu
sammengränzen: so unterblieb’ es. Da ich Klopstoks Ode
durchlas:
so verwandelte ich meine bisherige Frage: „warum hast
du von
3 Freunden 2 verloren“ in die: „warum hast du unter
der elenden
Menschenmakulatur 3 gefunden“ und ich wuste keine andre als
eine
dankbare Antwort. Ich wünschte, ich wäre so sehr
gebessert, daß du
auch beide Fragen thun köntest.
How to cite
Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/I_306.html)