Von Jean Paul an Johanna Christiana Sophia Stichert. Schwarzenbach a. d. Saale, 24. Juli 1792.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Schwarzenbach, 24. Juli 1792 ]

Das Gold, das selber keinen Klang hat, bringt aus andern Leuten
einen. Der Doktor verordnet Ihnen Mozion ausser und in dem Hause.
Die im Hause besteht in der Bewegung [der] 3 Finger; und damit ich
sehe, daß sie es thaten, stecken Sie eine Feder dazwischen und schicken
mir das Papier, worauf sie es thaten.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 1. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1956.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K (nach Nr. 396): Johanna Koehler d. 24 [aus 12?] Jul.

Johanna Christiana Sophia Köhler, die mittlere der drei Töchter des Bürgermeisters (vgl. zu Nr. 161), geb. 21. Juni 1766, wurde am 21. Mai 1793 die Frau des Kaufmanns Friedr. Christian Stichert in Hof. Vgl. zu Nr. 387; Isenflamm hatte anscheinend erst gegen vorherige Bezahlung ärztlichen Rat erteilt.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/I_401.html)