Von Jean Paul an Johann Adam Hagen. Hof, 21. Juni 1783.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext


[ Hof, 21. Juni 1783 ]

Vergeben Sie mir, daß ich, ohne Ihnen bekant zu sein, eine Bitte
an Sie wage. Doch ich wil sie tun, eh’ ich sie entschuldige. Sie betrift
die Mitteilung der satirischen Schriften Swifts, die Sie, soviel
mir Ihr Herr Sohn in Leipzig versichert, besizen und die hier soviel
ich weis niemand weiter hat. Ihre Lesung auf einige Wochen ist mir

so notwendig, daß ich damit die Unhöflichkeit, mich Ihnen durch eine
Bitte bekant zu machen, vielleicht entschuldigen könte. Da ich Ihnen
für die Erfüllung derselben keine Erwiederung, die für Sie irgend
einen Wert hätte, anzubieten weis, so bleibt mir nichts als die Ver
sicherung übrig —

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 1. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1956.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K (Konzept): 14. An H. Hagen. 21 Jun.

Joh. Adam Hagen (1732—87), Vesperprediger in Hof, dessen Sohn Georg Christian, ein Mitschüler Richters, in Leipzig Theologie studierte (Fikenscher; Weißmann Nr. 3680 u. 3692).

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/I_48.html)