Von Jean Paul an Buchhandlung Vossische. Bayreuth, 12. November 1820.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Bayreuth,12. Nov. 1820 ]

— verzeihen [Sie] eine so späte Antwort auf einen so angenehmen
Brief .... An diesem Erstling meiner Schriftstellerei hab’ ich viel zu
erziehen. Das Erziehen besteht im Beschneiden, denn eine Umgießung
nach der Form meiner jetzigen Geschöpfe wäre kaum möglich, und sogar
unangenehm, da die Eigenthümlichkeit des ganzen Jugendwerks auf
geopfert würde. Es mag denn als eine Sammlung satirischer Einfälle
gelten. Um ihm indeß einen höhern Werth zu geben als den bloßen
relativen, werd’ ich einige [?] neue Arbeiten so wie autobiographische
Betrachtungen beifügen. Sie haben mich zu meinem Vergnügen an
Ihren verdienstvollen Vater erinnert, und ich wünschte, die nächsten
Verleger nach ihm wären ihm ähnlicher gewesen.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Vossische Buchhandlung in Berlin 12 Nov. 79,27 autobiographische] aus biographische

Vgl. 67, 1ff. Außer der neuen Vorrede und dem Epilog hat J. P. derzweiten Auflage der Grönländischen Prozesse keine neuen Stücke zugefügt. 79, 28–30 Des alten Chr. Friedr. Voß gleichnamiger Sohn war schon1795 gestorben und die Buchhandlung 1802 in andere Hände übergegangen; s. 111, 21–23†. Die nächsten Verleger waren Beckmann(Gera) und Matzdorff.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_116.html)