Von Jean Paul an Emanuel Osmund. Bayreuth, 16. Januar 1821.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth,16. Jan. 1821 ]

Guten Morgen, mein Leib- und Seelen Emanuel! Hier ein Paar
Briefe als halber Dank für Ihre himmlischen. „Der Kanarienvogel“
ist rührend-schön. — Herdern sollten Sie das einmal reich Vermachte
〈Brief〉 nicht durch ein Kodizill wieder entziehen. — Der Überstrom
Ihrer Liebe sollte wol den trocknen Albrecht etwas befruchten, dessen
Bedauern Christians mir lächerlich vorkommt, da ich sein äußeres
Bereichern nie mit des letzten innerem eintauschen würde.


Alle Briefe schicken Sie blos wieder an mich.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 16 Jan. 1821. 93, 9 das] verb. in den u. wiederhergest.

93, 9 Emil von Herder; vgl. 91, 15f.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_142.html)