Von Jean Paul an Johann Georg Heine. Bayreuth, 20. März 1822.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Bayreuth, 20. März 1822 ]

.. Da Sie Prinzessinnen so gesund entlassen haben als wären es
geborne Bürgerliche: so wird es Ihnen mit Bürgerlichen noch leichter
glücken — Ihnen, Heiland der Jugendwelt, vertrau’ ich meinen halben
Himmel (da ich nur noch 2 Kinder habe) obwol mit dem schmerzlichen
Gefühl der Entbehrung an. Aber zu Ihrem Edelmuth, ohne welchen Ihr
ärztlicher Kunstgeist sich nicht so glänzend entwickelt hätte, fass’ ich die
Hoffnung, daß Sie mir meine Tochter so bald zurückgeben werden als
Sie entscheiden können, daß Sie die leichtere Fortsetzung Ihrer Kur
weise fremden Händen überlassen dürfen. Sie als Wunder thäter
gegen den vornehmen Wunderprediger, der durch Worte ohne Stahl
und Eisen — das an der Stirne etwa ausgenommen — und durch Kopf
verrückung Knochenverrückung gerade beugen wollte und der versprach,
wo Sie hielten, und dann Ihre Saat zu seiner Ernte machte.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Heine in Würzburg 20ten März. 159,2 Ihr] davor sich

Da Odiliens Rückgratverkrümmung sich verschlimmerte, hatte Karolineam 1. März 1822 bei dem Orthopäden Joh. Georg Heine in Würzburg(1770—1838), der schon im Okt. 1821 Odilie untersucht hatte (s.IV. Abt. (Br. an J. P.), VIII, Nr. 128), angefragt, ob er die Behandlung übernehmen wolle. Erhatte sich am 14. März dazu bereit erklärt, und es war beschlossen, daßKaroline ihre Tochter zu ihm bringen solle. Eine Tochter der Welden,Luise, die Heine von einem ähnlichen Leiden geheilt hatte, sollte zu einerNachkur mitreisen. Heine hatte u. a. eine Prinzessin Mathilde Schwarzenberg erfolgreich behandelt, deren Heilung aber der GesundbeterHohenlohe (vgl. Nr. 243† u. 337) für sich in Anspruch nahm.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_263.html)