Von Jean Paul an Emanuel Osmund. Bayreuth, 23. März 1822.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 23. März 1822. Sonnabend]

Guten Morgen, mein Alter und Neuer! Ich habe meinen Tag froh
und Abends allein verlebt und am Morgen einen himmlischen Mund
voll Liebe gesehen, der mir noch immer vorlächelt; — Ida hat ihn. —
Der Brief von Sophie D[apping] ist mir mit allen seinen Schmerzen
recht lieb; und so lieb wie der von Voß, dem ich leider in diesem Jahre
noch nicht geschrieben. Schicken Sie alles an Otto, dem ich nun auch
dicke alte Brieffelleisen nachliefern will; denn er war an meinem Geburt
tag so alt-gut. — Am Dienstag fängt mein langes Entbehren an.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 23ten März 1822. J: Denkw. 1,307×. B: IV. Abt., VIII, Nr. 148. 159,17 so] davor gestr. fast

Ida: Emanuels jüngste Tochter, vgl. Nr. 206. Sophie Dapping: s. IV. Abt. (Br. an J. P.), VIII, Nr. 147. langes Entbehren: Karolinens und OdiliensAbwesenheit.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_264.html)