Von Jean Paul an Karl Heinrich Ferdinand Schütz. Dresden, Mai 1822.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Dresden, Mai 1822 ]

Dem vortrefflichen Schütze, der der leidenden Menschheit Kampaner
Thäler zu öffnen sucht, weih’ ich den Theil dieses Werkchens, der den
Beweis seiner Belohnung führt — die Holzschnitte gehören blos für
kaufmännische Schnittmacher.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: In das Kampaner Thal v. Schütze. i: Papierdr. 2,151.

Vgl. 173, 33–35. Karl Heinrich Ferdinand Schütze (oder Schütz),Kaufmann aus London, hatte u. a. 1820 eine Arbeitsanstalt für Blindein Dresden begründet.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_287.html)