Von Jean Paul an Carl Borromäus von Miltitz. Dresden, 27. Mai 1822.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Dresden,27. Mai 1822 ]

Sollen wir uns denn immer verfehlen, sogar in der Nähe? Seit
einigen Wochen bin ich in der Ihrigen und hoffe immer vergeblich auf
einen Glückfall, der uns zusammenführt. Der Strom von Freuden und
Freunden, der mich umkreiset, sperrt mich hier ein und läßt mich nicht aus
einem Kreise [?] in den andern überspringen. Jetzo können Sie in jedem
Fall mich zum Zurückbringen der theuern Briefe Wagners benützen.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K (nach Nr. 288): Miltitz zu Scharfenberg d. 27ten Mai. A: IV. Abt., VIII, Nr. 172. 181,2 aus einem Kreise in den andern] vielleicht aus einer Reise in die andere

Vgl. Nr. 136†. Miltitz hatte während der Pfingstfeiertage J. P. inDresden aufgesucht, aber verfehlt. In A fragt er, wie lange J. P. noch inDresden bleibe; er sei jetzt unpäßlich, hoffe ihn aber dort noch zu sehen;die Briefe Wagners werde er nächstens zurücksenden. — Er hatte ineinem Brief an Karoline Richter vom 5. Juli 1821 (H: Berlin JP) J. P.um Notizen über Ernst Wagners Lebensverhältnisse gebeten, da er eineAusgabe von dessen Werken mit vorangestellter Biographie veranstalten wolle. J. P. scheint ihm darauf die Briefe, die er von Wagner bekommenhatte, geschickt zu haben. Wagners Werke und Briefe wurden 1827f. vonFr. Mosengeil herausgegeben.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_293.html)