Von Jean Paul an Luise Förster. Dresden, 4. Juni 1822.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Dresden d. 4 Jun. 1822

Am Sternenhimmel ist in der Nähe alles Sonne, ob es gleich der
Mensch in der Ferne bald Skorpion, bald Drache nennt. So werden
einst auch die verworrenen Punkte der Geschichte und unserer eignen
Tage, die wir oft mit harten Namen bezeichnen, sich in der Nähe in
Sonnenreihen verwandeln.


In Ihrem Leben, vortreffliche L[uise], seien schon die Freuden warme
Sonnen und die Leiden nur sanfte Monde. Dieß wünscht an Ihrem
Lebens Festtage

Ihr
Jean Paul Fr. Richter

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: An Luise Förster 4 Jun. an ihrem Geburttage. * J: Förster S. 271. 185,6 in der Nähe] so K, fehlt J 7 verwandeln] entwickeln K

Von den Briefen J. P.s an das Ehepaar Förster befanden sich einigein der Sächsischen Landesbibliothek, sind aber im letzten Krieg verlorengegangen. Luise Förster hat in ihren „Biographischen und literarischenSkizzen aus dem Leben und der Zeit Karl Försters“ (Dresden 1846)7 Briefe mit willkürlichen Änderungen und Auslassungen veröffentlicht.Im Nachlaß J. P.s fanden sich 7 Briefe des Ehepaars. Nach Luisens Schilderung (a. a. O. S. 253f.) hatte die Bekanntschaft mit einer zufälligenBegegnung auf der Straße gleich nach J. P.s Ankunft in Dresden begonnen.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_298.html)