Von Jean Paul an Joseph Max. Bayreuth, 31. Januar 1823.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext


Baireut d. 31ten Jenn. 1823

Endlich kann ich Ihnen, hochgeschätzter Freund, die Vollendung
unsers Buches zuschicken. Ein Aufsatz für den Anfang des Morgen
blattes verzögerte sich und dadurch jene; und das doppelte Verzögern
entstand wieder durch den Winter, der bei mir auch die geistige Pflanzen
welt hemmt und drückt. —


Sie müssen durchaus von mir etwas Neues und Frisches in die Welt
einzuführen bekommen. Ich habe noch so viele ganz neue Werke zu
geben, welche ganz in meinem Kopfe, und halb schon unter meinen
Papieren lebendig sind, daß ich zu einem für Sie weiter nichts brauche
als — Zeit.


Ich liebe Sie recht sehr und freue mich auf Ihre Briefe, so wie jetzt
noch besonders auf die neue Gestalt, die Katzenberger unter Ihren
Händen gewonnen. Leben Sie recht froh!

Nachschrift.

In wie kurzer Zeit kann man von Dresden aus den Weg nach
Breslau machen? Bin ich wieder ein Révenant in Dresden: so könnt’
ich Ihnen allen noch leichter erscheinen als irgend ein Gespenst, so sehr
sehn’ ich mich über Ihre lange Brücke zu gehen, die ich vor einigen Tagen
in einem Panorama gesehen.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Buchhändler Max in Breslau 31 Jenn. ab 1 Febr. J 1: BreslauerZeitung Nr. 4×. J 2: Funck S. 181×. B: IV. Abt., VIII, Nr. 221. A: IV. Abt., VIII, Nr. 231.

Mit dem 3. Bändchen von Katzenberger (nach K „in Wachs-Leinwandbezeichnet J.M. Werth 1 rtl.“). Max hatte sich zum Verlag der Sammlungvon Vorreden zu fremden Werken, Rezensionen und zerstreuten Aufsätzenerboten, die J. P. am Schluß des 3. Komet-Bandes angekündigt hatte(I. Abt., XV, 453). Wie aus A hervorgeht, erklärte J. P. in einer anscheinend in K und J fehlenden Stelle diese Sammlung als einen zu unbedeutenden Artikel für Max. 214, 10 Mit der langen Brücke ist nacheiner Fußnote in J 1 (von K. S. = Karl Schall) vermutlich die Oderbrückevor dem Oderthor in Breslau gemeint.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_356.html)