Von Jean Paul an Joseph Niggel. Bayreuth, 10. Dezember 1824.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Diktiert
Baireut den 10ten Dezember 1824

Ich danke Ihnen für Ihre Gläser, deren Reinheit und richtiges
Schleifen so wie die feinen Abtheilungen der Nummern den großen
Künstler verrathen. Ich habe von allen Ihren Nummern nur die schärfste
72 behalten können, weil überhaupt die Gläser nur durch Ein Auge
(denn das linke ist fast blind) wirken können. Ich bitte Sie daher um die
Gefälligkeit, mir noch zwei einzelne Gläser, das Eine von der Nummer
54, oder 55 oder 56 zu senden, das Andere etwa von Nummer 44, 45
oder 46.


Das Geld dafür habe ich hier schon voraus beigelegt und bitte Sie
recht sehr, sie mir, in dem Futteral, das Sie noch von mir haben, mit
umgehender Post zu schicken.

[Eigenhändig] Allerdings ist Ihr Rath sehr gut, gegen die Augen
schwäche konvexe Gläser zu gebrauchen. Ich müßte aber eines haben,
das mir, ganz nahe vor das Auge gehalten, die Buchstaben in einer
Ferne von zwei Handbreiten recht vergrößerte. Haben Sie so eines:
so schicken Sie es mir mit.

Verzeihen Sie das lange Behalten Ihrer Gläser, weil ich sie der
Augen wegen nur nach und nach probieren konnte.


In der Hoffnung baldigster Erfüllung meiner Bitten bin ich mit
großer Hochachtung


Ihr
ergebener
Jean Paul Fr. Richter
Legazionrath

N.S. Ich hoffe, daß Sie mir die erbetenen Gläser um so mehr
bald schicken, da Sie aus meinem Diktieren sehen, wie sehr meine
Augen Ihrer Hülfe bedürfen, und da ich so gern die Kosten aufwende,
indem mir die einzige Brille durch das Postgeld von 80 kr. an 3 fl. 44 kr.
zu stehen kommt.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Kat. 683 Stargardt(März 2006), Nr. 250; ehem. Slg. Apelt, Zittau. 4º; 1. S. von Odiliens Hand (mit Korrekturen von J. P.),2. S. von J. P., auf der 3. S. eine Kostenberechnung von Niggel mitBlei; 4. S. Adr.: Herrn J. Niggel, berühmten Optikus, frei. Werth 10 fl.;eine Schachtel mit Brillen bezeichnet: H. J. N. Abzugeben im Bruderhausezunächst der Kreuzkirche. München. K: Niggel d. 10. Dec. 273,30 derNummern] von J. P. nachtr. H 274, 1 45] von J. P. nachtr. H 3 hier und voraus] von J. P. nachtr. H 13 baldigster] aus baldiger H 22 mir] aus mich H

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_464.html)