Eintrag in ein Stammbuch. Von Jean Paul an Friedrich Wilhelm Philipp Ammon, August Grahl und Heinrich Siegmund von Zeschau. Bayreuth, Mitte Juli 1816.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Bayreuth, Mitte Juli 1816 ]

Nicht die Gluth allein, sondern die Ausdauer brütet der Welt
die rechten fortlebenden Thaten aus; aber so Manche mit der
tugendhaften Brutwärme haben den Fehler, daß sie Eier kalt werden
lassen, um nach Nahrung herum zu fliegen.


Dem freundschaftlichen Dreiklang
Ammon Grahl Zeschau
der sich wechselseitig 3 Feiertage oder
3 Himmel bereitet, geb’ ich hier auf
dessen Wunsch meine Handschrift und
meine Hand dazu zum Angedenken.

Textgrundlage

Jean Pauls sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 7. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1954.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Stammbuch. Für Ammon, Grahl, Zeschau. i: Papierdr. 2, 157 75,33 Ausdauern brütet] aus geben

Ammon: wohl der ältere Sohn des Theologen, Friedrich Wilhelm Philipp (1791—?), Theolog und Philolog (Meusel 22, 40). Grahl: vielleicht der Miniaturmaler August Grahl (1791—1868, Thieme-Becker 14, 493), der bei den Lützower Jägern gewesen war. Zeschau: s. Bd. VIII, Nr. 92 (4. Sept. 1820).

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VII_202.html)